Ihr Warenkorb
Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Selim Evin ist ein unabhängiger Abfüller aus dem schottischen Perth, der im Jahr 2014 die ersten Whiskys unter dem Namen Chapter 7 auf den Markt brachte. Bei der Namensfindung ließ er sich durch die Literatur inspirieren. Dabei stellt jede Abfüllung ein Kapitel (Chapter) in der Whiskysammlung (Whisky Anthology) dar. Die Zahl 7 ist auf den Monolog "Seven ages of man" aus Shakespeares Komödie "As you like it" zurückzuführen. Dieser berühmte Monolog zeigt u.a. die sieben Lebensabschnitte eines Mannes auf. Auch Whisky durchläuft bei der Herstellung und Reifung mehrere Stufen. Und obwohl alle Whiskys den gleichen Prozess durchlaufen, sind es doch die kleinen, aber feinen Unterschiede, die jeden Whisky zu etwas ganz Besonderem machen.
Selim Evin selbst sagt: "Our bottling choices are not driven by what sells faster. We like experimenting and surprises and sometimes take risks to reveal atypical whiskies."
Es werden überwiegend Single Casks abgefüllt. Hin und wieder werden aber auch mal Small Batches (zwei bis fünf Fässer) kreiert. Üblicherweise wird in Fassstärke abgefüllt, manchmal kann ein Whisky sein volles Potenzial aber auch erst in Trinkstärke entfalten. Auf Färbung und Kühlfiltrierung wird aber gänzlich verzichtet.
Chapter 7 unterteilt seine Abfüllungen in drei Serien: In der Monologue Range werden ausschließlich Single Casks abgefüllt. Limitierte Small Batch Abfüllungen finden sich sowohl in der Anecdote als auch in der Chronicle Range wieder, wobei die Abfüllungen in der Chronicle Range in unregelmäßigen Abständen wiederholt werden und die Abfüllungen der Anecdote Range unkonventionell und einmalig sind.
Ganze 22 Jahre hatte dieser Auchentoshan Zeit, sein volles Potenzial zu entfalten. Malzig-grasig mit Ananas und Heidekraut sowie Milchschokolade mit kandierten Orangenstücken machen diesen Malt zu einem unvergesslichen Dram.
Dieser spannende Blended Malt Whisky besteht zu 17% aus Laphroaig, zu 20% aus Highland Park sowie zu 63% aus Single Malts einer der bekanntesten Brennereien der Speyside. Der Whisky überzeugt mit Früchten, maritimen Noten und subtilem Torf.
Dieser Caol Ila erhielt ein 3-jähriges Finish im First Fill Bourbon Barrel und wurde in erhöhter Trinkstärke mit 52,2 % vol. abgefüllt. So kommen die gewünschten Aromen wie Lemon Curd, Bananen und getorfter Pudding am besten zur Geltung.
Dieser seltene fassstarke Single Malt stammt aus der bereits geschlossenen Speyside-Brennerei Imperial, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Leider sind nur noch wenige Fässer vorhanden. Sichern Sie sich jetzt eine der letzten Abfüllungen!
Dieser fassstarke Jura von 1998 überzeugt mit seinem salzig-maritimen Charakter, Ruß und Rauch sowie einer grasigen Fruchtigkeit. Ein perfektes Beispiel für eine makellose Abfüllung dieser verkannten Brennerei.
Dieser Ledaig ist außergewöhnlich und hat uns mit rauchigen und maritimen Noten sowie Aromen von Zitrusfrüchten, Gewürzen und Toffee überzeugt.
Hier hat Chapter 7 ein ganz besonderes Fass erwischt. Denn dieser Ledaig ist ungetorft. Wie das passieren konnte ist nicht bekannt. Aber der Abfüller vermutet, dass das Tobermory Destillat in ein mit Ledaig vorbelegtes Fass gefüllt wurde.
Diese Abfüllung ist eine schöne Gelegenheit einen Bestandteil vieler Blends von Diageo kennenzulernen. Denn als Original- bzw. Einzelfassabfüllung werden Sie Mannochmore nur selten finden. Also gehen Sie auf Entdeckungsreise!
Aus welcher Islay-Brennerei der Williamson kommt ist längst kein Geheimnis mehr. Ein kraftvoller Malt, der seine Nähe zum Meer nicht verbergen und neben den typischen Aromen wie Torf und Jod auch Noten von Birnen und Marzipan aufweist.
wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
Nicht auf Lager