Ihr Warenkorb
Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Strathearn in den südlichen Highlands gilt als die erste Mirco-Distillery Schottlands. Mit rund 18.0000 Litern Whiskyproduktion im Jahr ist Strathearn um ein Vielfaches kleiner als Edradour in Pitlochry, die viele Jahre als die kleinste Brennerei Schottlands galt. Eben dieser Micro-Ansatz macht Strathearn aber auch interessant. Die hohe Experimentierfreude der Brennerei wird in den kommenden Jahren zu einigen spannenden Ergebnissen führen. Hoffen wir also, dass es ausreichend Flaschen der neuen Brennereien nach Deutschland schaffen! Im Oktober 2019 gab der unabhängige Abfüller Douglas Laing bekannt, dass er die Strathearn Distillery übernommen habe.
Wie sich der Besitzerwechsel auf das Brennereiprofil auswirken wird, ist noch nicht bekannt. Wenn man überhaupt von einem Brennereiprofil reden kann, da die Destillerie einen so experimentellen und abwechslungsreichen Ansatz fährt, dass wir vermutlich eine große Bandbreite an Aromen in den fertigen Whiskys erwarten dürfen. Die extrem kleine Produktionskapazität trägt ebenfalls dazu bei, dass einzelne Single Cask Releases wahrscheinlicher sind, als eine uniformierte Standardabfüllung. Schwankungen und Varianzen in Sachen Aromen sind damit vorprogrammiert. Wir wissen, dass Strathearn sowohl getorften (35 ppm) als auch ungetorften Brand produziert und eine Vielzahl unterschiedlicher kleiner Fässer zwischen 50 und 100 Litern zur Reifung verwendet. Durch die Reifung in diesen kleineren Fässern wird der erste junge Whisky bereits eine ordentliche Fracht an Aromen abbekommen. Wir dürfen also gespannt sein!
wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
Nicht auf Lager