Ihr Warenkorb
Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Laphroaig liegt an der Südküste Islays und bildetet zusammen mit Lagavulin und Ardberg das Kildalton-Trio, benannt nach der gleichnamige Küste. Alle drei Destillen produzieren hervorragende rauchige Whiskys. Doch ist der Rauch der Laphroaig-Brennerei so ganz anders als der ihrer Nachbarn. Ein Laphroaig präsentiert sich rußig und schwer. Sein medizinischer Geschmack und die teerige Schwere machen ihn einzigartig. Der ehemalige Werbespruch "You love it or you hate it" bringt es auf den Punkt. Die Meinungen über Laphroaig sind sehr gespalten. Entweder man mag ihn oder nicht. Laphroaig ist eben einzigartig im Geschmack. Das liegt nicht zu letzt daran, dass die Brennerei einen Teil ihres Malzes selbst produziert. Zudem wird bei niedrigen Temperaturen getorft und getrocknet, wodurch der Anteil an Kresol steigt; einem wichtigen Phenol, das dem Brand seine teereige Note verleiht.
Ein gelungener älterer Laphroaig aus dem Bourbonfass mit Noten von Heftpflaster, Teer und Seetang. Da hat Vintage Malt Whisky eine echte Perle aus dem Meer gefischt!
Schornsteinruß, heißer Asphalt im Sommer und die Asche eine Lagerfeuers! Ein spitzen Laphroaig von Douglas Laing!
Aus welcher Islay-Brennerei der Williamson kommt ist längst kein Geheimnis mehr. Ein kraftvoller Malt, der seine Nähe zum Meer nicht verbergen kann und neben den typischen Aromen wie Torf und Jod auch Noten von Birnen und Marzipan aufweist.
wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
Bald wieder verfügbar