Ihr Warenkorb
Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Benrinnes wurde im Jahre 1826 gegründet. 1829 wurde die junge Brennerei von einem Hochwasser zerstört, sodass die meisten Gebäude im Jahr 1835 unter dem Namen Lyne of Ruthie wieder aufgebaut wurden. 1842 übernahm William Smith die Brennerei und benannte Sie in Benrinnes um. Nach einer Periode unter Davie Edward (späterer Gründer von Craigellachie) ging die Brennerei 1922 an John Dewar & Sons die später mit Distillers Company Limited (DCL) fusionierten. In den Jahren 1932, 1933, 1943, 1944 und 1945 ruhte der Betrieb. Nach dem Krieg ging es für Benrinnes jedoch wieder bergauf. Seit 1978 wird in Benrinnes dreifach gebrannt. Heute gehört die Destille zu Diageo.
Es gibt nur sehr wenige Originalabfüllungen von Benrinnes. Der Brennereicharakter ist jedoch unverkennbar, da der Whisky sehr intensiv im Geschmack ist. Sahne, Rauch, Leder,Toffee und Vanille – dies sind Aromen, die sich in vielen Abfüllungen dieser Brennerei wieder finden lassen.
Ein fruchtig-süßer Benrinnes begleitet uns in diesem Jahr durch den Frühsommer!
Ein alter fassstarker Benrinnes aus dem Bourbon Hogshead. Abgefüllt vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage für den deutschen Importeur.
Dieser Benrinnes reifte in einem Weinfass und ist genau das Richtige für die Naschkatzen unter uns. Hier vereinen sich süße Früchte und Vanillepudding mit Baiser und Schokolade.
Schnappen Sie sich diesen Benrinnes, der herbstliche Früchte mit Kaffee und jeder Menge Gewürze vereint!
Mit Parcel No. 3 hat der Whisky-Gourmet Oliver Chilton nun das dritte Batch auf den Weg gebracht. Das Besondere: Die detaillierten Etiketten verraten anspruchsvollen Genießern sogar den Angels‘ Share.
Stolze 20 Jahre reifte dieser fruchtig-würzige Benrinnes in einem First Fill Bourbon Barrel. Lassen Sie sich diesen edlen Tropfen aus der Speyside nicht entgehen!
wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
Nicht auf Lager